Suchen Sitemap Kontakt

Was ist Neuropsychologie? Was ist die SVNP?

Die Neuropsychologie studiert den Zusammenhang zwischen Gehirn, Erleben, Denken und Verhalten. Die Arbeitsbereiche der klinischen Neuropsychologie umfassen die Diagnostik und Therapie neuropsychologischer Funktionen (z.B. Aufmerksamkeit, Wahrnehmung, Gedächtnis, Sprache, Denkfähigkeiten) sowie die Beratung von Betroffenen und ihren Angehörigen. Vor dem Hintergrund der aktuellen Hirnforschung werden wissenschaftlich fundierte psychologische und neuropsychologische Methoden eingesetzt.

Die SVNP, der schweizerische Verband der Neuropsychologinnen und Neuropsychologen, vertritt die Interessen der klinisch tätigen Neuropsychologinnen und Neuropsychologen. Mehr Informationen über den Verband finden sich unter „Verband“.

Wer braucht Neuropsychologie?

Neuropsychologinnen und Neuropsychologen untersuchen und behandeln Menschen in jedem Lebensalter mit einer angeborenen oder durch Krankheit oder Unfall erworbenen Hirnschädigung, z.B. seit Geburt bestehende Schädigungen wie Epilepsie oder ADH, vaskulären Erkrankungen wie cerebralen Infarkten oder Hirnblutungen, Schädigungen durch Sauerstoffmangel (Hypoxie), degenerativen Prozessen wie die Alzheimer- oder Parkinsonkrankheit, entzündlichen oder infektiösen Erkrankungen wie MS oder AIDS, raumfordernden Prozessen wie Hirntumoren oder Hydrocephalus, unfallbedingten Läsionen wie Hirnkontusionen oder zerebralen Blutungen.

Wie arbeiten Neuropsychologinnen und Neuropsychologen? 

Diagnostik

Eine differenzierte neuropsychologische Untersuchung dauert meist mehrere Stunden. Dazu gehört eine ausführliche Befragung des Betroffenen und seiner Angehörigen, die Erfassung und Beurteilung kognitiver Funktionen (Aufmerksamkeit, Gedächtnis, usf.), von Emotionen und der Persönlichkeit. Hinzu kommt die Erfassung und Beurteilung  von psychischen Folgen sowie der Krankheitsverarbeitung 

Neuropsychologen äussern sich häufig zu Fragen wie der Ursache von Beschwerden (z.B. Gedächtnisprobleme), deren Verlauf, möglicher Therapien, schulischen und beruflichen Massnahmen. Auch Fragen zu den Auswirkungen von Defiziten im Alltag (Beruf und Freizeit) und der Fahreignung gehören dazu.

Therapie/Beratung

Basierend auf der neuropsychologischen Diagnostik umfassen Therapie und Beratung gezieltes kognitives Training (Wiederherstellung/Erhaltung einer Funktion), Erarbeiten und Einüben von Kompensationsstrategien, Erhaltung und Verbesserung der Selbstständigkeit in Alltag, Schule und Beruf, schulische und berufliche Wiedereingliederung, Unterstützung bei psychischen Problemen und Krankheitsverarbeitung, Beratung und psychosoziale Massnahmen. Neuropsychologen arbeiten nicht nur mit den Patienten, sondern oftmals auch mit den Angehörigen, je nach Ziel auch mit dem Arbeitgeber zusammen.

Fragen?

Bei Fragen zur SVNP oder zur klinischen Neuropsychologie gibt die Geschäftsstelle der SVNP gerne Auskunft.

SVNP / ASNP

Schweizerische Vereinigung der Neuropsychologinnen und Neuropsychologen
Association Suisse des Neuropsychologues
Associazione Svizzera delle neuropsicologhe e degli neuropsicologi

Kontakt / Info SVNP/ASNP c/o FSP Effingerstrasse 15, 3008 Bern +41 31 388 88 20Konto 1128-0020.224, Zürcher Kantonalbank,
8010 Zürich (PC der Bank: 80-151-4)